iDKSM feiert erfolgreiche Premierensaison 2023
Knapp 200 Teilnehmer, sechs Vorläufe und ein Finale sowie unzählbare glückliche Gesichter – die dmsj – Deutsche Meisterschaft im inklusiven E-Kart-Slalom (kurz: iDKSM) feierte im Jahr 2023 eine erfolgreiche Premierensaison. Erstmals wurde in diesem Jahr der Titel des Deutschen Meisters in einem Kart-Slalom-Championat vergeben, in dem sich Kinder und Jugendliche mit und ohne körperliche Einschränkungen im gleichen Wettbewerb messen. Möglich macht dies das joystick-gesteuerte Elektro-Slalomkart sms revo SpaceDrive, das mit dem Steuersystem Space Drive II von Paravan ausgerüstet ist.
iDKSM 2023 – So liefen die Vorläufe in der Premierensaison
6 Veranstaltungen, knapp 200 Teilnehmer, unzählige glückliche Gesichter – die Vorläufe der Premierensaison der dmsj – Deutsche Meisterschaft im inklusiven E-Kart-Slalom (kurz: iDKSM) sind in den Büchern. Und sie waren ein voller Erfolg. Quer verteilt über die ganze Republik drehten Kinder und Jugendliche mit und ohne körperliche Einschränkungen im joystick-gesteuerten Elektro-Kart in den vergangenen Monaten ihre Runden.
Das Ziel: Die Qualifikation für das große Finale am 18. November in Fulda. Denn dann werden in der Esperanto-Halle unter den rund 40 Besten der Vorläufe die ersten Deutschen Meister im inklusiven E-Kart-Slalom gekürt.
Wir ermöglichen mit diesem zukunftsweisenden Projekt Kindern und Jugendlichen mit und ohne Behinderung die Teilnahme an der beliebten Einstiegsdisziplin Kartslalom.
Das Projekt fördert das gegenseitige Kennenlernen und Zusammenwirken der Kinder und Jugendlichen, verankert den Gedanken der selbstbestimmten, gleichberechtigten Teilhabe schon früh im Bewusstsein der jungen Menschen und stärkt Kinder und Jugendliche mit Behinderungen in unserer Gesellschaft.
Nach der erfolgreichen Etablierung des Inklusionsprojekts wird United in Dreams in diesem Jahr erstmals die dmsj – Deutsche Meisterschaft im inklusiven E-Kart-Slalom (iDKSM) ausrichten. Durch den inklusiven Wettbewerbscharakter bekommen Kinder und junge Erwachsene mit und ohne Behinderung gleichermaßen die Möglichkeit, um den Titel zu kämpfen und ihrer Leidenschaft für den Motorsport nachzugehen.
Die dmsj – deutsche motor sport jugend legt mit der Ausschreibung der iDKSM einen bedeutenden Grundstein für nachhaltigen und inklusiven Motorsport im Jugendbereich.
Jürgen Hieke, dmsj-Vorsitzender und DMSB-Präsidiumsmitglied spricht voller Stolz über den zukunftsweisenden Beschluss:
„Wir glauben daran, dass der Motorsport für jeden zugänglich sein sollte, unabhängig von den eigenen körperlichen Fähigkeiten. Die Deutsche Meisterschaft im inklusiven E-Kart-Slalom ist daher ein herausragendes Beispiel, das zeigt, wie der Motorsport barrierefrei werden kann und Nachwuchstalente mit und ohne Behinderung gefördert werden können.“
Sieben Läufe stehen im Saisonkalender
Insgesamt sechs regionale Meisterschaftsläufe und ein finaler Endlauf umfasst der diesjährige Saisonkalender der iDKSM. Die inklusiven Veranstaltungen finden in enger Zusammenarbeit mit den lokalen Motorsportvereinen und Ortsclubs statt und sind deutschlandweit verteilt. Teilnahmeberechtigt sind interessierte Fahrerinnen und Fahrer zwischen 8 und 27 Jahren. Um sowohl Kart-Neulingen als auch angehenden Profis faire Wettbewerbschancen zu gewährleisten, wird eine Klasseneinteilung nach Alter und Erfahrung im Kart-Slalom vorgenommen und zeitgleich für ausreichend Trainingszeit gesorgt.
Terminkalender 2023
Porsche Deutschland lädt am 10. und 11. Juni 2023 anlässlich des Jubiläums „75 Jahre Porsche Sportwagen“ zum „Festival of Dreams“ am Hockenheimring ein. Geboten wird ein umfangreiches Rahmenprogramm, sowohl auf als auch abseits der Rennstrecke. Wir freuen uns sehr, Teil des Festivals zu sein und einen ganz besonderen Wettbewerb für Kinder und Jugendliche mit und ohne Behinderung am Hockenheimring zu veranstalten.
Porsche Deutschland lädt am 10. und 11. Juni 2023 anlässlich des Jubiläums „75 Jahre Porsche Sportwagen“ zum „Festival of Dreams“ am Hockenheimring ein. Geboten wird ein umfangreiches Rahmenprogramm, sowohl auf als auch abseits der Rennstrecke. Wir freuen uns sehr, Teil des Festivals zu sein und einen ganz besonderen Wettbewerb für Kinder und Jugendliche mit und ohne Behinderung am Hockenheimring zu veranstalten.
Nach der erfolgreichen Etablierung des Inklusionsprojekts wird United in Dreams in diesem Jahr erstmals die dmsj – Deutsche Meisterschaft im inklusiven E-Kart-Slalom (iDKSM) ausrichten. Durch den inklusiven Wettbewerbscharakter bekommen Kinder und junge Erwachsene mit und ohne Behinderung gleichermaßen die Möglichkeit, um den Titel zu kämpfen und ihrer Leidenschaft für den Motorsport nachzugehen.
Insgesamt sechs regionale Meisterschaftsläufe und ein finaler Endlauf umfasst der diesjährige Saisonkalender der iDKSM. Die inklusiven Veranstaltungen finden in enger Zusammenarbeit mit den lokalen Motorsportvereinen und Ortsclubs statt und sind deutschlandweit verteilt. Teilnahmeberechtigt sind interessierte Fahrerinnen und Fahrer zwischen 8 und 27 Jahren.
Eine Anmeldung für die einzelnen Veranstaltungen ist zeitnah über unser Online-Nennportal möglich.
Weitere Infos zum Projekt und den nächsten Planungsschritten findet ihr in unserem News-Beitrag.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.